Neuerscheinung

Die Schafe deiner Seelenweide?
Ein Weg vom Bekämpfen zum Integrieren

Wir freuen uns über das Buch von Sr. Elisabeth Merz!


CHF 17.80 zzgl. Versandkosten

ISBN: 978-3-906959-48-1
Verlag: MOSAICSTONES
Form: Softcover, mit Abbildungen
Seitenzahl: 120
Format: 15 x 19 cm

Download der Leseprobe


Bestellung

Das Buch kann hier bestellt wird. Die Zahlung erfolgt auf Rechnung.
 

Galerie:

 


Zum Buch:

In diesem Buch, das Ende Juni 2021 erschienen ist, findet ihr eine Geschichte, die über eine längere Zeit gewachsen ist. Es ist die Geschichte des Kleinen Hirten. Der Impuls dazu kam vor gut 22 Jahren(!!!), als mir, vor meinem inneren Auge ein ganz besonderes Schaf über den Weg lief. Seit damals habe ich immer wieder, einfach so, mir selbst zur Freude und Hilfe daran weitergeschrieben. Dann hat sie lange geruht. Vor etwa zwei Jahren hat es mir keine Ruhe mehr gelassen, ich wusste: Ich sollte die Erfahrung, die in der Geschichte steckt, auch anderen Menschen zugänglich machen. Nicht mit wehenden Fahnen, aber unter dem Motto: «Wenn es auch nur einem Menschen den Zugang zum Guten Hirten öffnet oder ein paar Christen in eine grössere Freiheit führt, hat es sich gelohnt.»  

Das Buch nimmt ein seelsorgerliches Thema auf, ist aber, wie schon das Titelbild verrät, kein Lehrbuch der Psychologie oder Seelsorge. Es ist eine Einladung zur Selbstfürsorge und -annahme.
Ich hoffe und bete, dass es Menschen anregt, ermutigt, «gluschtig» macht, sich auf einen Weg zu begeben.

Immer wieder tauchen die Schafe auch bildlich im Buch auf. Gezeichnet hat sie Sr. Sonja Röthlisberger.

Sr. Elisabeth Merz


Einige Stimmen:

«Schwarze Schafe fallen auf und ecken an. Doch die Schafe des Kleinen Hirten, die Schwester Elisabeth in ihrer Eigenheit und Bedürftigkeit spannend und nuanciert beschreibt, zeigen sich als bunt gemischte Herde. – Eine Einladung zu differenzierter Selbstwahrnehmung. Diese Lektüre regt dazu an, mehr vom facettenreichen Leben, wie es von Gott gemeint ist, zu entdecken.» Schwester Doris Kellerhals, Pfarrerin, Kommunität Diakonissenhaus Riehen

«Wer in viele Lebensgeschichten von Menschen hineinhören konnte, der merkt bald: Was in der Schafherde so leichtfüßig und liebenswürdig daherkommt, hat große Tiefe.» Hans-Rudolf Bachmann, Kommunität Diakonissenhaus Riehen/Drittorden

«Ein wahrhaft besonderes Buch über eine Schafherde und ihre Seelenweide! Jedes Schaf hat einen eigenen Charakter und individuelle Begegnungen mit seinem Hirten. Ein Gleichnis in Geschichtenform, das zum Nachdenken anregt.» Samuel Pfeifer, Facharzt und Professor für Psychiatrie und Psychotherapie

«Die Idee vom Kleinen Hirten mit seinen Schafen auf der Seelenweide ist genial. So erhalten Menschen eine ideale Metaebene geschenkt, um sich selbst mutiger zu begegnen.» Kathi Kaldewey, Erwachsenenbildnerin, Referentin, Autorin

«Mit viel Liebe und Feingefühl hält mir dieses Buch einen Spiegel vor Augen, in welchem ich mich nicht nur erkennen, sondern auch über mich schmunzeln kann. In der Gegenwart des Großen Hirten darf alles sein, ohne dass es so bleiben müsste. – Määääääääääh!» Elke Hendriksen, Theologin MA, Geistliche Begleiterin


Zur Autorin: Sr. Elisabeth Merz

Sr. Elisabeth Merz, ist seit 1997 Schwester in der Kommunität Diakonissenhaus Riehen. Sie arbeitet teilzeitlich als Lehrerin, und in der Seelsorgearbeit von Ellel Ministries Schweiz.

DAS HERZ GOTTES ZUM HERZEN DER MENSCHEN BRINGEN

X